Aktuelle Artikel

Artikel 901 - 915 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

09.11.2023, Der Teckbote: Nach Farbschmierereien in der Esslinger Stadtmitte ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Volksverhetzung und politisch motivierter Sachbeschädigung gegen Unbekannt.

Rubrik: 

09.11.2023, Stuttgarter Nachrichten: Winfried Kretschmann hat nach dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel mit Schutzmaßnahmen reagiert. Es werden mehr Polizisten an Synagogen, Kitas und jüdischen Schulen eingesetzt.

Rubrik: 

02.11.2023, Stuttgarter Nachrichten: Vertreter von israelitischen und muslimischen Religionsverbänden sind in Mannheim zusammenkommen. Das Ziel: Ein gemeinsames Zeichen gegen Terrorismus setzen.

Rubrik: 

16.11.2023, Schwäbische Post: Aussteiger Philip Schlaffer erzählt an der Mozartschule Hussenhofen von seinem Leben.

Rubrik: 

09.11.2023, Schwäbische Post: Der Rapper Ben Salomo war im Rahmen von „Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage“ zum zweiten Mal am Schwäbisch Gmünder Scheffold-Gymnasium.

Rubrik: 

Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier mit einer Zusammenstellung der Ereignisse seit dem Terrorakt der Hamas auf Israel.

16.12.2023, 15.00 Uhr, Heußstraße 47, Sielmingen: Für eine solidarische Nachbarschaft. KUNDGEBUNG & NACHBARSCHAFTSFEST am Jahrestag des Brandanschlags: Eine Veranstaltung der Initiative Heußstraße.

Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention. Eine Qualifizierungsreihe der Fachstellen kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus und PREvent!on im Demokratiezentrum Baden-Württemberg.22.02.2024 erste Veranstaltung. Anmeldungen zu den Seminaren über die Website ab sofort möglich.

Der deutsch-französische Geschichtswettbewerb ist eine Aktion der Föderation deutsch-französischer Häuser in Frankreich in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), der Körber-Stiftung und der Association des Professeurs d'Histoire-Géographie (APHG) für Schüler:innen in Frankreich und Deutschland.Anmeldefrist: 18. März 2024Abgabefrist der Beiträge: 15. April 2024

Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren und die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen. Projektanträge für die erste Kuratoriumssitzung 2024 müssen bis zum 15.03.2024 eingereicht werden.

Die Jugendpresse sucht jedes Jahr die besten Schüler:innenzeitungen Deutschlands. Damit sollen die Leistung und das Engagement junger Journalist:innen öffentlich präsentiert und gewürdigt werden.Einsendeschluss für das Bewerbungsportal und die Zusendung der Zeitungen: 15.01.2024 (Poststempel)

09.11.2023, Stuttgarter Zeitung: Meldestelle für antisemitische Hetze im Internet verzeichnet am Gedenktag zur Reichspogromnacht einen starken Anstieg von Fällen.

Rubrik: 

30.8.2024 bis zum 7.9.2024: Jugendbegegnungswoche mit 400 Jugendlichen aus 4 Ländern: Aus den USA, Indien, Israel und Baden-Württemberg werden je 100 Jugendliche erwartet. Für die Durchführung werden noch Freiwillige gesucht, die vorbereiten, begleiten und unterstützen.

10.01.2024, Stuttgarter Nachrichten: Unbekannte haben die Fassade der Freien Waldorfschule beschmiert. Es ist nicht der erste Fall dieser Art in Vaihingen an der Enz.

Rubrik: 

29.12.2023, Stuttgarter Zeitung: Anfeindungen gegen Juden gehören in Baden-Württemberg weiter zum Alltag. Und es zeigt sich, dass die sinkende Gewalt nach einem kurzen Rückgang wieder zulegt. Nicht alle Taten gehen auf deutsche Konten.

Rubrik: 

Seiten