09.01.2022, Kaum jemand kennt Ivo Sasek und seine Anhänger, doch die OCG verbirgt sich hinter alternativen Medien wie kla.tv. Aussteiger berichten von Repressionen, Misshandlung und Antisemitismus.
Der Jugendbildungspreis Baden-Württemberg. Mit „DeinDing“ würdigt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg das Engagement Jugendlicher sowie Ehren- und Hauptamtlicher in der außerschulischen Jugendbildung. Einsendeschluss ist der 10. März 2022
20.02.2022, Stuttgarter Nachrichten: „Ermordet aus rassistischen Motiven“: Dieser Schriftzug prangte am Samstagabend unter anderem auf der Fassade des Alten Schlosses in Stuttgart. Gedacht wurde damit den Morden von Hanau, die sich am 19. Februar jährten
28.01.2022, Südkurier Radolfzell: CDU und Junge Union veranstalten ein Gedenken auf dem Seetorplatz. Redner verurteilen dabei deutlich auch ein Phänomen der Gegenwart: die Proteste der sogenannten Spaziergänger
17.01.2022, Südkurier: Soziale Netzwerke müssen ab Februar Hass und Hetze auf ihren Plattformen melden. Die Justiz im Südwesten stellt sich auf zahlreiche neue Verfahren ein.
03.01.2022, Südkurier: Seit 2021 nimmt die Stadt Friedrichshafen am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil. Zu den ersten Projekten gehörten eine Demokratiekonferenz und eine Ausstellung.
05.02.2022, Südkurier: Ein digitaler Vortrag über den Propheten Mohammed und die ursprünglichen Lehren des Islam der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde Waldshut-Tiengen hatte eine gute Resonanz. Weitere ähnliche Angebote sollen deshalb folgen.
27.01.2022, Heilbronner Stimme: Immer wieder tragen Demonstranten auf den Corona-Demos gelbe Sterne mit der Inschrift «ungeimpft» - und verharmlosen damit den Holocaust. Die neue israelische Generalkonsulin ist schockiert.
21.01.2022, Heilbronner Stimme: Mit antisemitischen Darstellungen wurde gegen Juden gehetzt. Das wird auch in der Schule aufgearbeitet. Aber wie packen Schulbücher das Thema an? Experten in Baden-Württemberg haben sich das angeschaut.
08.02.2022, Badische Zeitung: Nach Hakenkreuz-Schmierereien auf dem Oberweierer BMX-Platz ist Ortsvorsteher Andreas Bix stinksauer. "Das ist eine Sauerei. Das geht gar nicht", sagte er am Montag im Gespräch mit der Badischen Zeitung.
20.02.2020, Badische Zeitung: Hass, Hetze, Drohungen – für viele Bürgermeister gehört das längst zum Alltag. Seit Beginn der Pandemie und den damit einhergehenden Corona-Maßnahmen hat sich dieses Phänomen verstärkt.
13.01.2022, Badische Zeitung: Die Landesmedienanstalt LFK will mit einer KI-basierten Software strafbare, jugendgefährdende und gewaltverherrlichende Inhalte in Medien und im Internet entdecken und bekämpfen.
28.01.2022, Badische Zeitung: Corona-Proteste nehmen zu, Hass, Hetze und Gewaltbereitschaft auch. Die Innenminister wollen konsequent handeln und rufen friedliche Demonstranten zur Distanzierung auf.