09.05.2023, Mannheimer Morgen: Reichsbürger, Rechtsextremisten, Klima-Aktivisten - 2022 hat die politisch motivierte Gewalt in Deutschland erneut zugenommen. Bundesinnenministerin Faeser sieht eine Mitschuld der AfD.
07.05.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Der Reutlinger »Reichsbürger«, der einen Polizisten bei einer Razzia anschoss, soll mehr als 20 Waffen besessen haben - er sitzt in Untersuchungshaft. Doch im Land laufen noch einige Extremisten mit Waffenbesitzkarten herum.
16.05.2024, Schwäbische Post: NRW hat den Verein „Palästina Solidarität Duisburg“ aufgelöst. Hinter solchen Gruppen verberge sich oft Judenhass, sagt Innenminister Reul – und stellt Forderungen an den Bund.
17.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Politikunterricht mal anders: Stuttgarter Jugendräte haben im Bürgerzentrum West ein Fest für die Demokratie veranstaltet – als Alternative zum Frontalunterricht. Das Ergebnis ist ermutigend.
22.05.2024, Heilbronner Stimme: Höchststand bei der Anzahl politisch motivierter Straftaten: Behörden verzeichnen vor allem einen starken Anstieg antisemitischer Delikte nach dem Hamas-Angriff auf Israel. Wie sieht es in der Region Heilbronn aus?
17.05.2024, Heilbronner Stimme: Islam-Experte Eren Güvercin hat bei einem Vortrag in Heilbronn einen aus seiner Sicht zaghaften Umgang der Politik mit Muslimverbänden in Deutschland kritisiert. "So kann es nicht weitergehen", sagte er.
09.05.2024, Mannheimer Morgen: Viele Jugendliche informieren sich fast ausschließlich über soziale Medien. Das nutzen extremistische Influencer aus allen Richtungen - auch aus der islamistischen Szene. Eine große Rolle spielt dabei Einsamkeit.
14.05.2024, Mannheimer Morgen: Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein Grund zu feiern! Oder etwa nicht? Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Lebenseinstellung. Aktuell droht Gefahr von rechts.
03.05.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Bislang unbekannte Täter haben Wände der Ruine Burg Staufen südlich von Freiburg mit Hakenkreuzen und rechtsextremen Parolen beschmiert.
18.05.2024, Schwäbische Post: In der Aalener Stadthalle spricht Alice Weidel. Vor der Halle läuft die Kundgebung vom Bündnis Aufstehen gegen Rassismus.
18.06.2024, 10.00-17.00 Uhr in Ulm: Zum von der UN ausgerufenen Internationalen Tag für die Bekämpfung von Hetze veranstaltet die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung BW einen Fachtag. Noch wenige freie Plätze - jetzt anmelden!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/stophate/
Im Zuge der Ausweitung bestehender Netzwerke im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch hin zu einem Deutsch-Israelischen Jugendwerk gilt es, die Vielfalt an Trägern und Teilnehmenden im Austausch offensiv zu erweitern. Hierbei sollen auch neue Zielgruppen erreicht werden, die bisher keine Möglichkeiten zur Teilnahme an Deutsch-Israelischen Austauschprogrammen hatten.
15.07., 9.00Uhr bis 17.07.2024, 17.00Uhr, Weil der Stadt, dreitägiges Seminar: Das Modul SB1 ist die Grundlage für eine Beratungstätigkeit in unserem Netzwerk.Anmeldung: Modul SB1: Das Einmaleins der Systemischen Beratung - Demokratie vor Ort
10.07.2024, 9.30 bis 17.00Uhr: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Fachkompetenz und Expertenwissen zu bündeln, aufzuklären und strategisch gegen das Thema Menschenfeindlichkeit zu agieren.Anmeldung: 12. FORUM ALBBÜNDNIS: ZUSAMMEN?! Für Demokratie - Demokratie vor Ort
29.04.2024, Stuttgarter Zeitung: Geheime Allianzen, finstere Verschwörungen, gesteuerte Medien, Politik als Betrugsmaschinerie: Die Rede ist von Verschwörungstheorien.