Aktuelle Artikel

Artikel 31 - 45 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) legt eine Studie zu den Auswirkungen des Sondervermögens auf die Europäisierung der Beschaffungspolitik und die deutsche Rüstungs(export)politik vor. Außerdem wird über Trends im weltweiten Waffen- und Rüstungshandel berichtet.

Oliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, ElmarBrähler (Hg.), Neue Herausforderungen – alte Reaktionen?, Leipziger Autoritarismus Studie 2022Die Veröffentlichung der Leipziger Autoritarismus Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Otto Brenner Stiftung.

04.12.2022, Stuttgarter Zeitung: Zum Abschluss der Nachtschicht-Gottesdienste zum Thema „Brückenbauer“ war der Antisemitismus-Beauftragte des Landes Michael Blume in Obertürkheim zu Gast.

Rubrik: 

09.12.2022, Stuttgarter Zeitung: Der Kreis der durch die Razzia aufgeflogenen Umstürzler hatte Kontakte zur AfD. Abgeordnete fordern nun einen besseren Schutz des Bundestags.

Rubrik: 

07.12.2022, Schwäbische Zeitung: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sprach von einem Blick „in den Abgrund einer terroristischen Bedrohung“.

Rubrik: 

08.12.2022, Südwestpresse: Bilder von Hitler und Hakenkreuze: In Baden-Württemberg wird gegen 70 Polizisten wegen der Verbreitung verfassungswidriger Inhalte ermittelt. Ausgangspunkt der Ermittlungen war Ulm.

Rubrik: 

08.12.2022, Schwäbisches Tagblatt: Organisationen, die ein Projekt gegen Benachteiligung umsetzen wollen, können dafür einen Zuschuss beantragen. So wie in Tübingen ist das auch in anderen Partnerschaften für Demokratie (PfD) möglich.

05.12.2022, Badische Neueste Nachrichten: Wie umgehen mit Hass im Netz und Falschnachrichten? Ein Netzwerk soll die Medienkompetenz von Schülern in Pforzheim stärken.

Rubrik: 

12.12.2022; zeit.de: Bei den bundesweiten Razzien wurden Erklärungen entdeckt, die auf eine dreistellige Zahl von Mitwissern hindeuten. Die Gruppe plante "Heimatschutzkompanien".

Rubrik: 

03.02.2023; Pforzheim: Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen.

27.01.2023, 10.00 Uhr: Online-Vortrag anlässlich des „Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ mit Rabbinerin Elisa Klappheck (angefragt)  https://demokratievorort.de/termin/antisemitismus-in-unserer-gesellschaf...

07.12.2022; Stuttgarter Nachrichten: Ärger um Rechtsesoteriker Axel Burkart.

Rubrik: 

11.12.2022; swr.de: Waren Nazi-Symbole in Chatgruppen der Polizei nur "Spaßaktionen"? Die CDU-Generalsekretärin in BW kritisiert Aussagen einer Gewerkschaft und warnt davor, den Fall zu verharmlosen.

Rubrik: 

Darstellung der ersten Vorab-Ergebnisse einer Online-Panel-Befragung zur deutschen Erinnerungskultur und der Geschichte des Nationalsozialismus, die das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld im Rahmen des MEMO-Projekts, gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), durchführt.

Der Projektmittelfonds "Zukunft der Jugend" der Stadt Stuttgart finanziert richtungsweisende, bedarfsorientierte Projekte, um insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche im Sinne der Chancengleichheit zu unterstützen.

Seiten