Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 1776 - 1800 von 1866

07.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Im Kreis Ludwigsburg kommen die meisten politischen Straftaten von rechts. Aktuell gibt es zwar keine aktiven Gruppen, vor rund 20 Jahren war die Neonazi-Szene aber berüchtigt. Die wichtigsten Erkenntnisse zum Rechtsextremismus in fünf Punkten.

Rubrik: 

04.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Anlässlich des Antikriegstags wird in Böblingen mit einem politischen Kinoabend daran gearbeitet, Ressentiments gegen Juden und Moslems abzubauen.

Rubrik: 

23.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf durchforstet das Archiv von Pius XII. Dabei stößt er auf Tausende Schreiben, in denen jüdische Menschen den Papst um Hilfe gebeten haben. Ein Brief der Stuttgarterin Elisabeth Einstein beeindruckt ihn nachhaltig.

Rubrik: 

03.09.2024, Böblinger Bote: Menschen feiern auf dem Weinfest in Oberkirch im Ortenaukreis. Ein Mann fängt laut Polizei an, rassistische Parolen zu rufen. Trotz Einschreitens der Beamten macht der Mann weiter und wird aggressiv.

Rubrik: 

04.09.2024, Esslinger Zeitung: Der Kirchheimer Pädagoge Kevin Beckers befasst sich mit Deutschrap und Auswirkungen dieser Musik auf die Entwicklung junger Menschen.

Rubrik: 

13.08.2024, Esslinger Zeitung: Deutschen ist es wichtig die Demokratie zu erhalten, so eine Umfrage. Dafür kann auch das Verbot extremer Parteien ein Mittel sein, ist das Ergebnis einer anderen Studie.

Rubrik: 

28.07.2024, Esslinger Zeitung: Islamischer Religionsunterricht war lange ein heißes Eisen. Bei Kritikern schwang der Verdacht mit er vermittle ein rückwärtsgewandtes Islam-Verständnis. Die Kultusministerin hält das für überholt.

Rubrik: 

31.08.2024, Badische Neueste Nachrichten: Said Ramadan erzählt von seinem Lebensweg – und davon, was er in Bühlertal schaffen möchte.

Rubrik: 

06.09.2024, Badische Neueste Nachrichten: Drei Fahrzeuge in Sulzfeld wurden mit Hassbotschaften beschmiert. Ein Opfer äußert sich dazu und die Polizei ermittelt.

Rubrik: 

21.08.2024, Schwarzwälder Bote: Die Stadt Villingen-Schwenningen beteiligt sich mit einer Aktion und richtet ein Fußballturnier gegen Rassismus aus.

Rubrik: 

06.09.2024, SWR Aktuell: Wenn ein Verein Geld von Kaspar Pfister möchte, muss er klare Kante zeigen: kein Rassismus, kein Extremismus. Der BeneVit-Chef, der rund 50 Pflegeeinrichtungen in mehreren Bundesländern betreibt, braucht ausländische Pflegekräfte. Und macht Ernst.

Rubrik: 

27.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Wie man Hatespeech erkennen und was man dagegen tun kannAnmeldung: Referent:innen-Schulung Connect mit Respect! - Demokratie vor Ort

09.10.2024, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Sprachlosigkeit überwinden als Prävention gegen die Zersplitterung von GesellschaftAnmeldung: Fachtag Bietigheim-Bissingen: Sprachlosigkeit überwinden - Demokratie vor Ort

16.10.2024, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Fachtag „Wir sind #demokratierelevant!“ – Jugend zwischen Enttäuschung und AufbruchAnmeldung: Fachtag Schwäbisch Hall: „Wir sind #demokratierelevant!“ – Jugend zwischen Enttäuschung und Aufbruch - Demokratie vor Ort 

18.10.2014, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Workshop „Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt" in StuttgartAnmeldung: Modul L: Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt (Stuttgart) - Demokratie vor Ort

21.10., 9:00 Uhr bis 22.10.2024, 17:00 Uhr: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus in Bad LiebenzellAnmeldung: Modul P2: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus - Demokratie vor Ort

01.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Bei der landesweiten Aktion gibt es auch Veranstaltungen in und um Böblingen und Sindelfingen – etwa Lesungen und Diskussionen.

Rubrik: 

12.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Ein baden-württembergisches Schulprojekt macht von sich reden: Scora. Es wendet sich gegen Antisemitismus und Rassismus und setzt auf Verständigung und persönliche Kontakte von SchülerInnen aus Deutschland, Israel, Indien und den USA.

Rubrik: 

28.09.2024, Stuttgarter Zeitung: 25 Jahre Deutsch-Türkisches Forum in Stuttgart – den Festakt zu diesem Anlass nutzte Landtagspräsidentin Muhterem Aras für einen eindringlichen Appell, die aktuelle Migrationsdebatte nicht auf negative Aspekte zu verengen.

Rubrik: 

24.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Kurzfristig einigt sich die Regierungskoalition auf ein 36-Millionen-Paket zur Sicherheit, das bereits beschlossene Maßnahmen ergänzt. Was ist dabei neu?

Rubrik: 

09.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Am 25. Verhandlungstag des Reichsbürger-Prozesses erzählt der Mitangeklagte Ralf S. vom „militärischen Arm“ der mutmaßlichen Rechtsterrorgruppe. Dabei berichtet er von den Geschichten des selbst ernannten Elitekämpfers Marco van H..

Rubrik: 

07.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Hakenkreuze und rechtsradikale Parolen an Flüchtlingsunterkünften, Wohnhäusern, Schulen und auf Plakaten. Die Täter sind noch unbekannt.

Rubrik: 

09.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Der Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg steht im Schatten von Terror und Antisemitismus, aber auch im Zeichen von Mut und Zuversicht.

Rubrik: 

19.09.2024, Heilbronner Stimme: Auch wenn die Angst vor Terror groß ist: Die Zahl islamistischer Gefährder hat sich laut Innenministerium in den vergangenen Jahren verringert. Doch die Gefahr bleibt.

Rubrik: 

02.10.2024, Mannheimer Morgen: Unter dem Dach der Initiative Toleranz im Netz bündeln ab sofort Zukunftswelten, eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, und die Task Force gegen Hass und Hetze des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ihre Kompetenzen.

Rubrik: 

Seiten