Artikel in der Rubrik: Förderungen und Preise

Artikel 26 - 50 von 56

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2024 sind unter https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/334416/die-aufgabe... finden.

Demokratie im Netz ist eine Förderausschreibung zur Stärkung digitaler politischer Bildung mit Schwerpunkten auf Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und (digitale) Partizipation.Weitere Informationen: https://www.bpb.de/die-bpb/foerderung/foerdermoeglichkeiten/demokratie-i...

Gesucht werden besondere Projekte und Aktionen, die Jugendliche maßgeblich mitgestaltet und außerhalb des Unterrichts umgesetzt haben. Thematisch ist die Ausschreibung offen – alle Ideen, die in den letzten 18 Monaten etwas im Umfeld, im Dorf, Stadtteil oder an der Schule bewegt haben, sind willkommen. Teilnehmen können junge Menschen bis 27 Jahre aus Baden-Württemberg.

Die Demokratie in Deutschland ist immer wieder Angriffen ausgesetzt. Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese Demokratie zu unterstützen und zur fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.

Fernanda Brandão ruft erneut zur Teilnahme auf. Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2019.

Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. schreibt den „DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung“ aus. Bewerbungsschluss: 15.04.2019!

Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wird jedes Jahr im Juli vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt ausgeschrieben. Zum Bewerbungsformular: https://www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewe...

Die Bewerbungsphase für das Förderprogramm Jugend BEWEGT-Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt. ist eröffnet. Im Anhang finden Sie die aktuelle Ausschreibung 1/2020 und das Antragsformular. Bewerbungen können bis zum 10. März 2020 bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg eingereicht werden.

Mit dem Aktionstag am 19.09.2020 soll die hohe Bedeutung von Demokratie und der Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen und engagieren, anerkannt und gefeiert werden. Ab sofort und bis 01.05.2020 kann ein Antrag auf Förderung bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg gestellt werden. Zuschlag erhalten die ersten 25 Anträge.

Neue Ausschreibung für Projektförderung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ): Gemeinsam handeln – Bündnisse gegen Antisemitismus und für die Sichtbarkeit jüdischen Lebens in Deutschland stärken.Antragsfrist: 24.05.2020

Mit dem Aktionstag am 19.09.2020 soll die hohe Bedeutung von Demokratie und der Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen und engagieren, anerkannt und gefeiert werden. Ab sofort und bis 31.05.2020 kann ein Antrag auf Förderung bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg gestellt werden. Zuschlag erhalten die ersten 25 Anträge.

15.06.2020 - verlängerter Anmeldeschluss für die Anmeldung zum Aktionstag der Demokratie am 19.09.2020 anlässlich des Internationalsen Tags der Demokratie (15.09.) 

Das Bewerbungsportal für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 ist seit dem 30. Juni 2020 für alle Engagierten freigeschaltet. Noch bis zum 27. September 2020.https://www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/

Anlässlich des bundesweiten deutsch-jüdischen Festjahrs zur 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands fördert der Verein 321 e.V. mit Sitz in Köln diverse Projekte. Einreichen bis: 13.09.2020https://www.1700jahre.de/mitmachen/#toggle-id-7

Mit einem Wettbewerbsbeitrag soll ein kreatives Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander gesetzt werden. 

Themenschwerpunkt: Ideenfonds „Engagement in ländlichen Räumen stärken“

Ab April stehen die Bewerbungsunterlagen für den Aktionstag der Kampagne "Demokratie - ich bin dabei!" anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie (15.09.) zum Download zur Verfügung unter https://demokratiezentrum-bw.de/angebote/tag-der-demokratie/.

Ab April stehen die Bewerbungsunterlagen für den Aktionstag der Kampagne "Demokratie - ich bin dabei!" anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie (15.09.) zum Download zur Verfügung unter https://demokratiezentrum-bw.de/angebote/tag-der-demokratie/.

Letzte Möglichkeit zur Anmeldung: Bewerbungsunterlagen für den Aktionstag der Kampagne "Demokratie - ich bin dabei!" anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie (15.09.) zum Download zur Verfügung unter https://demokratiezentrum-bw.de/angebote/tag-der-demokratie/.

Letzte Möglichkeit zur Anmeldung: Bewerbungsunterlagen für den Aktionstag der Kampagne "Demokratie - ich bin dabei!" anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie (15.09.) zum Download zur Verfügung unter https://demokratiezentrum-bw.de/angebote/tag-der-demokratie/.

Es braucht nun Kraft und Impulse, um Projektarbeiten wieder aufzunehmen, Kandidat:innen für Jugendvertretungen zu finden und Öffentlichkeit für die Bedarfe junger Menschen herzustellen.

In diesem Jahr eröffnet der Wettbewerb u.a. die Möglichkeit, sich mit dem Phänomen Antisemitismus auseinanderzusetzen, den Generationenkonflikt ins Visier zu nehmen, sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen zu befassen und das Ökosystem Wald zu thematisieren.

Die Demokratie in Deutschland ist immer wieder Angriffen ausgesetzt. Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese Demokratie zu unterstützen und zur fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.

Seiten