Aktuelle Artikel

Artikel 721 - 735 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

03.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Zum europäischen Tag der jüdischen Kultur öffnet der jüdische Friedhof seit Jahren seine Pforten für Besucher. 1.800 Grabsteine wurden in der NS-Zeit entwendet und in Hohlwegen verbaut.

Rubrik: 

30.07.2023, Badische Neueste Nachrichten: Rebekka Bücheler kennt sich bestens aus: Die Kunstlehrerin führt Interessierte durch die Innenstadt und berichtet vom damaligen jüdischen Leben in Karlsruhe.

Rubrik: 

24.08.2023, Heilbronner Stimme: Das Kreisarchiv und das Museum zur Geschichte der Juden haben eine neue Website vorgestellt. "Der Raum Heilbronn ist seit mindestens 1000 Jahren von jüdischem Leben und jüdischer Kultur geprägt", sagt Kreisarchivarin Petra Schön. Der Jüdische Kulturweg in der Region Heilbronn wird nun ergänzt.

Rubrik: 

01.09.2023, Pforzheimer Zeitung: Es ist die nach eigenen Angaben größte islamische Veranstaltung Europas: Zehntausende Muslime der Ahmadiyya-Gemeinde treffen sich in den Stuttgarter Messehallen zu ihrer jährlichen Versammlung, der sogenannten Jalsa Salana.

Rubrik: 

04.09.2023, Schwarzwälder Bote: In Horb lädt eine Ausstellung in einem Container am Bahnhof dazu ein, „Toleranzräume“ kennenzulernen.

Rubrik: 

23.08.2023, Schwarzwälder Bote: Aufkleber einer Bewegung, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, sind in Schramberg aufgetaucht.

Rubrik: 

29.08.2023, Böblinger Bote: Die Täter verteilen zudem grüne Farbe in der Umgebung. Über das Motiv gibt es bisher keine Erkenntnisse.

Rubrik: 

04.09.2023, Nürtinger Zeitung: Weiße Lettern auf orangefarbenem Grund, ein professionelles Foto und der übliche Textaufbau lassen im ersten Moment wenig Zweifel zu: Das ist ein Online-Artikel des "Spiegel" - oder?

Rubrik: 

01.09.2023, Pforzheimer Zeitung: 75 Jahre nach dem ersten Zusammentreffen der "Väter und Mütter" des Grundgesetzes hat der frühere Bundespräsident Joachim Gauck von allen Bürgerinnen und Bürgern Engagement gefordert und für eine wehrhafte Demokratie geworben.

Rubrik: 

Neue Studie der Universität Hohenheim: Seit 2021 führt forsa im Auftrag des Fachgebiets Kommunikationstheorie unter Leitung von Prof. Dr. Frank Brettschneider jährlich eine repräsentative Umfrage zum Demokratie-Verständnis der Bevölkerung durch. Die Ergebnisse sind auf Bundes- und auf Landesebene (Baden-Württemberg) repräsentativ. Bei einem Teil der Fragen setzt die Studie jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt.

04.08.2023, Tagesschau.de: Fast 400 antisemitisch motivierte Straftaten wurden im Land zwischen 2019 und 2022 verfolgt. Antisemitismus sei dabei "kein Problem der Ränder", so der Landesbeauftragte Michael Blume.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: Angepöbelt, angeschrien, angespuckt zu werden und noch weit heftigere Anfeindungen bis zu Morddrohungen gehören seit Jahren zum Alltag des 21-jährigen Jakob Springfeld, für den Zivilcourage keine Floskel, sondern permanenter Kampf ist. In Nagold war er zu einer spannenden Lesung zu Gast.

Rubrik: 

26.09.2023, Heilbronner Stimme: Mehrere Plakate einer Holocaust-Ausstellung auf dem Schulhof der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg (Kreis Böblingen) beschmiert. Nach Auskunft der Polizei ermittelt der Staatsschutz.

Rubrik: 

19.09.2023, Heilbronner Stimme: In zehn Bundesländern gehen Einsatzkräfte gegen rechtsextremistische Vereine vor. Im Südwesten werden zwei Objekte durchsucht. Innenminister Strobl spricht von einem "harten Schlag" gegen die Szene.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: In Tübingen hat ein Unbekannter in einer Kirche mehrere aus einer ehemaligen Synagoge stammende Gedenksteine beschädigt. Das BKA rechnet auch weiterhin mit einer Protestwelle gegen „jüdische Einrichtungen und Gebetshäuser“.

Rubrik: 

Seiten