Aktuelle Artikel

Artikel 46 - 60 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

02.11.2022, Stuttgarter Zeitung: In Herrenberg hinterlassen Unbekannte Nazi-Symbole. Die Schmierereien bringen sie in einer Schule, in einer Bank und auf einem Auto an.

Rubrik: 

06.10.2022, Spiegel Panorama: Rund 150 Menschen beteten an Jom Kippur in der Synagoge in Hannover. Gegen Ende des Gottesdienstes wurde ein Fenster beschädigt. Der Vorsitzende der Gemeinde zeigt sich »zutiefst schockiert«.

Rubrik: 

14.10.2022, Landeszentrale für politische Bildung (Hg.) Endstation Rechts: Erstmals ist eine detaillierte Publikation zu rechtsextremer Musik in Vergangenheit und Gegenwart in Baden-Württemberg erschienen.

04.10.2022, Mannheimer Morgen: Bürgerbündnis würdigt vier Projekte mit Demokratiepreis.05.10.2022, Stadt Mannheim

Rubrik: 

21.10.2022, Badische Neueste Nachrichten: In Jerusalem wurde er schon als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Jetzt setzt die Stadt Ettlingen ihrem Bürger Otto Hörner ein Denkmal. Das sind seine Verdienste.

Rubrik: 

22.10.2022, Badische Neueste Nachrichten: Queer sein ist nach wie vor nicht einfach, immer noch gibt es Vorurteile und Ressentiments. Melanie Müßig, eine 19-jährige Transgender-Schülerin aus Baden-Baden, möchte das gern ändern.

Rubrik: 

15.10.2022, Badische Neueste Nachrichten: Jüdische Zeitzeugen aus Bruchsal gibt es nur noch wenige. Für die Töchter von Edith Leuchter, die als 13-Jährige vor den Nazis fliehen musste, ist es ein sehr bewegender Besuch.

Rubrik: 

03.10.2022, Badische Neueste Nachrichten: Beim Tag der offenen Moschee präsentieren sich muslimische Gotteshäuser der Bevölkerung. In Karlsruhe kommt es dabei zu unerwarteten Begegnungen.

Rubrik: 

09.10.2022, Badische Neueste Nachrichten:  Junge Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan leben in Bühl zwischen zwei Kulturen. Das Kreativ-Projekt #ZweiHerzen soll ihnen Selbstvertrauen geben.

Rubrik: 

22.10.2022, Badische Neueste Nachrichten: „Sie reden aber gut deutsch“ – das muss sich der gebürtige Karlsruher Dominik Wessel allein aufgrund seiner Hautfarbe immer noch oft anhören. Mit seiner Partei, der SPD im Landkreis Karlsruhe, möchte er nun ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Rubrik: 

17.10.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Über Telegram werden immer wieder rechtswidrige Hass-Kampagnen gestartet und Straftaten angedroht. Weil die Betreiber zu wenig gegen diese Missstände unternehmen, wurde nun ein hohes Bußgeld verhängt.

Rubrik: 

06.10.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Antisemitismus hat oft subtile und perfide Formen - etwa wenn Juden in Krisen zu angeblichen Strippenziehern und Sündenböcken gemacht werden. Aus Sicht der Amadeu Antonio Stiftung hilft nur eins: Genauer hinschauen - auch auf Israelkritik.

Rubrik: 

24.10.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Vor zehn Jahren wurde in Berlin das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas eröffnet. Hat sich die Lage der Minderheit verändert? Leider nein, sagt ein Holocaust-Überlebender.

Rubrik: 

12.10.2022, Schwäbisches Tagblatt: Das Parlamentarische Kontrollgremium, das sich mit der Arbeit des Landesverfassungsschutzes beschäftigt, tagt künftig einmal im Jahr öffentlich.

Rubrik: 

Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung: Spätestens seit dem Euromajdan ist das ukrainische Kino zu einem integralen Bestandteil der europäischen Filmkultur geworden. Aktuelle ukrainische Filme erzählen von weit mehr als der Revolution von 2014 und dem Leben im Krieg: Sie reflektieren ihr Land aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigen, wie diskursfähig und kreativ die ukrainische Filmszene ist. Das Dossier stellt einige Beispiele vor, die sich auch für die Arbeit im Unterricht eignen.

Seiten