Aktuelle Artikel

Artikel 631 - 645 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

18.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Kein Geld mehr vom Bund für Stuttgarts „Partnerschaft für Demokratie“

Rubrik: 

25.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Am Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg warnt der Nazi-Aussteiger Fips Neukamm vor der rechten Szene.

Rubrik: 

27.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Gegen Rassismus und für Demokratie treten „Omas gegen Rechts“ seit ein paar Jahren ein. Auch in Esslingen wollen sich Engagierte zu einer lokalen Gruppe zusammentun. Als Mitstreiter sind auch Opas und Menschen ohne Enkel willkommen.

Rubrik: 

30.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Acht neue Stolpersteine sind in Stuttgart verlegt worden – vier davon erinnern an die jüdische Familie Schlüsselberg.

Rubrik: 

28.11.2024, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Online-Seminar zur Selbstwirksamkeit in der BeratungWeitere Informationen: https://demokratievorort.de/termin/sb-online-1124/

21.11.2024, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Referent:innen-Schulung für den Workshop Diss DisRespectWeitere Informationen: https://demokratievorort.de/termin/refs-konstanz-2024/

14.11., 9:00 Uhr bis 15.11.2024, 17:00 Uhr: Zweitägiges Seminar in Weil der StadtWeitere Informationen: https://demokratievorort.de/termin/modul-sb2/

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2024 sind unter https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/334416/die-aufgabe... finden.

Maximilian Steinbeis (2024): „Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme." Ungarn, Frankreich und die Niederlande sollten uns eine Warnung sein, dass unsere Demokratie auch hierzulande in Gefahr ist. Am brandaktuellen Beispiel Thüringen untersucht Steinbeis, wie eine populistische Machtübernahme ablaufen könnte und wie wir dem begegnen können.

Quabu ist ein Spiel für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, mit dem sie die Welt unseres Grundgesetzes entdecken können. In zwei verschiedenen Spielvarianten stellen Spieler:innen ihr Wissen über die Artikel des Grundgesetzes unter Beweis und lernen dazu.

25.09.2024, Esslinger Zeitung: Dokufilmer, junge Politiker und Experten waren sich bei einem Diskussionsabend in Marbach einig: Es gibt keine einfachen Lösungen gegen extremistische „Echokammern“.

Rubrik: 

20.09.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Fake-News und Hassbotschaften gehören zum Werkzeugkasten von Unrechtsregimes. Wie solche Mechanismen funktionieren, erforschen SchülerInnen in einem Archivprojekt - am Beispiel der Nazi-Zeit.

Rubrik: 

08.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Im Stuttgarter Süden soll ein Mann versucht haben Feuer in einer Unterkunft für Geflüchtete zu legen. Betreuer der Opfer und linke Aktivisten sehen darin eine rassistische Tat. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Rubrik: 

Joachim Langner/ Annika Jungmann (2024): „Antimuslimischer Rassismus und islamistischer Extremismus. Wechselseitige Bezüge in Forschung und pädagogischer Praxis." Seit jeher betont die pädagogische Praxis die Zusammenhänge von antimuslimischen Rassimus und Islamismus. Doch worin bestehen diese genau? Der Schwerpunktbericht legt den aktuellen Stand der Erkenntnisse in Wissenschaft und pädagogischer Praxis zu dieser Frage dar.

Seiten